Jahnschule
Unterhaching
Für die Jahnschule wurden im Zuge des Ausbaus eines Ganztageszuges weitere Räumlichkeiten benötigt, um eine adäquate Betreuung sicherzustellen. Dazu wird das Schulgebäude aus den 60er Jahren um drei Räume mit jeweils etwa 65qm in einem dreigeschossigen Anbau erweitert. Die Räumlichkeiten sollten zum Schuljahresbeginn 2012/2013, also im September 2012 zur Verfügung stehen.
Der Anbau wird in Verlängerung des Klassentraktes nach Westen gebaut. Der frei stehende Fluchttreppenturm aus Stahl wurde demontiert und um 90° gedreht wieder an das Schulgebäude angebaut.
Die kurze Bauzeit, innerhalb der 6 Wochen Sommerferien 2012, verlangte nach einer schnellen Konstruktion ohne lange Trocknungszeiten und Zwischenlösungen, daher entschied sich die Gemeinde Unterhaching für einen Holzbau. Die Wände sind aus massivem Kreuzlagenholz mit aussenseitiger Dämmung und vorgehängter Fassade aus Faserzementplatten, die Decken sind als Holzhohlkammerdecken mit akustisch wirksamer Unterseite vorgesehen. Die Wände wie auch die Decken sind in der Zimmerei vorgefertigt und können innerhalb kürzester Zeit, ca. 3 Tage, aufgestellt werden. Vom ökologischen Gesichtspunkt her ist die Holzkonstruktion positiv zu bewerten: durch den Einsatz massiver Holzbauteile wird eine große Menge von Kohlendioxid dem Klimakreislauf entzogen und dauerhaft gespeichert. Im Erweiterungsbau werden etwas mehr als 100 Kubikmeter Holz verbaut, das entspricht etwa 100 Tonnen CO2. Nach Nutzungsende könnte die Holzkonstruktion klimaneutral als Heizmaterial verwendet werden.
Bauherr
Gemeinde Unterhaching
Geschossfläche
280 m²
Bearbeitungszeit
2012/2015